




Wie kann ich Ihnen helfen?

Die Gamma-Glutamyltransferase: Normalwerte und die Bedeutung von Abweichungen
Eine weitere "Leber-Transaminase" ist die Gamma-GT, was für Gamma-Glutamyltransferase, auch Gamma-Glutamyltranspeptidase steht. Das Gamma steht für Gamma. Deswegen wird das ganze auch Gamma GT gesprochen. Letztlich sind das alles Bezeichnungen…

Gründe für abweichende Ferritinwerte
Ferrum ist das lateinische Wort für Eisen. Daher ist es naheliegend, dass das Wort „Ferritin“ auch etwas mit Eisen zu tun hat. Dabei handelt es sich um einen Proteinkomplex, der praktisch im gesamten Reich lebender Organismen vorkommt.…

Das Cholesterin und die Leber
Eine der umstrittensten Substanzen in der Schulmedizin ist das Cholesterin. Es hat eine große Zahl an Aufgaben in unserem Organismus, was heißt, dass wir ohne diese Substanz überhaupt nicht lebensfähig wären. Cholesterin ist der Ausgangsstoff…

Die Cholestaseparameter im Zusammenhang mit Lebererkrankungen
Unter einer Cholestase versteht man den Stau von Bilirubin, Gallensäuren und anderen Bestandteilen der Galle, der bedingt wird durch einen eingeschränkten Abfluss von Galle in den Zwölffingerdarm (Duodenum). Die Schulmedizin unterscheidet…

Bilirubin – Gallenfarbstoff
Im Zusammenhang mit der Leber und Lebererkrankungen bietet das Bilirubin allerdings leider "Hinweise". Es gilt auch nicht als klassischer "Leberwert". Bilirubin – der Name geht auf „bilis“ (lateinisch) die Galle und „ruber“ rot…

Die Aspartat-Aminotransferase (ASAT / GOT) – Bedeutung und Gründe für erhöhte Werte
Früher nannte man dieses Enzymsystem GOT für Glutamat-Oxalacetat-Transaminase. Heute wird es als AST, ASAT oder AAT bezeichnet, was für Aspartat-Aminotransferase steht. Wichtig ist die genaue Kenntnis des Namens eigentlich nicht. Aber…

Die Alanin-Aminotransferase (ALAT / GPT) – Bedeutung und Gründe für erhöhte Werte
Die Alanin-Aminotransferase wird meist mit ALAT oder ALT abgekürzt. Selten findet man noch die Abkürzung GPT (=Glutamat-Pyruvat-Transaminase) - eine frühere, nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung. Es handelt sich hier um ein Enzymsystem,…

Die Rolle des Ammoniaks bei Lebererkrankungen
Neben der Niere ist die Leber das prominente Entgiftungsorgan. Die Leber entgiftet von Außen zugeführte Substanzen, wie zum Beispiel Medikamente, organische und anorganische Gifte und so weiter. Aber nicht nur von Außen kommende Substanzen…

Das „Problem“ Alkohol im Zusammenhang mit den Leberwerten
Wie ich im Beitrag „Die Rolle des Ammoniaks bei den Lebererkrankungen“, ist ein chronisch erhöhter Alkoholkonsum für ungefähr die Hälfte aller Leberzirrhosen verantwortlich. Die Fruktose (der Fruchtzucker) wird als Problem überhaupt…