Wissenswertes

Die Leberenzyme – auch nur eine Definitionssache
Lebererkrankungen anhand von Laborwerten zu ermitteln scheint nicht leicht zu sein. Immer wieder stoßen wir auf die Hinweise, dass erhöhte Werte für diesen oder jenen Parameter bestenfalls Hinweise, nicht aber Beweise für eine Lebererkrankung…

Schlechte oder zu hohe Leberwerte?
„Schlechte“ Leberwerte sind meistens Zufallsbefunde bei Routine-Laboruntersuchungen. In einem Viertel der Fälle sind einer oder mehrere Leberwerte erhöht, ohne dass eine Erkrankung vorliegt. Es sind deshalb immer weitere Untersuchungen…

Das Cholesterin und die Leber
Eine der umstrittensten Substanzen in der Schulmedizin ist das Cholesterin. Es hat eine große Zahl an Aufgaben in unserem Organismus, was heißt, dass wir ohne diese Substanz überhaupt nicht lebensfähig wären. Cholesterin ist der Ausgangsstoff…

Die Rolle des Ammoniaks bei Lebererkrankungen
Neben der Niere ist die Leber das prominente Entgiftungsorgan. Die Leber entgiftet von Außen zugeführte Substanzen, wie zum Beispiel Medikamente, organische und anorganische Gifte und so weiter. Aber nicht nur von Außen kommende Substanzen…

Das Leberwerte Lexikon
Die Leber als Organ hat mich schon immer besonders fasziniert: sie gilt unter anderem als die große „Chemiefabrik“ Im Körper. Und mit bis zu 2 Kilogramm ist Sie auch die größte Drüse. Um die Funktion der Leber zu beurteilen werden in…