Leberwerte

Triglyceride Werte – Bedeutung
Triglyceride wurden früher „Neutralfette“ genannt. Chemisch gesehen sind sie dreifache Ester des Glycerins (ein Alkohol) mit drei Säuremolekülen. Daher werden sie in der (besonders) wissenschaftlichen Sprache als „Triacylglycerole“…

Pro-Kollagen-III-Peptid
Das Pro-Kollagen-III-Peptid ist ein Blutwert, ein sogenannter "Marker" um den Zustand der Leber zu bestimmen - und zwar im wesentlichen den Bindegewebsanteil. Somit dient das Pro-Kollagen-III-Peptid im Wesentlichen dazu den Verlauf einer chronischen…

Hämoglobinwerte bei Leberproblemen
Hämoglobinwerte können bei Personen mit Leberproblemen variieren, je nach Art und Schweregrad der Lebererkrankung sowie weiteren individuellen Faktoren. Die Leber spielt eine zentrale Rolle bei der Produktion verschiedener Proteine, einschließlich…

Die Glutamatdehydrogenase (GDH) im Zusammenhang mit Lebererkrankungen
Bei der Glutamatdehydrogenase haben wir es (wieder einmal), mit einem Enzymsystem zu tun, das in diesem Fall Glutamat, Wasser und NAD(P)+ zu Ammonium, α-Ketoglutarat und NAD(P)H katalysiert. Die rückläufige Reaktion wird ebenfalls von…

Die Gamma-Glutamyltransferase: Normalwerte und die Bedeutung von Abweichungen
Eine weitere "Leber-Transaminase" ist die Gamma-GT, was für Gamma-Glutamyltransferase, auch Gamma-Glutamyltranspeptidase steht. Das Gamma steht für Gamma. Deswegen wird das ganze auch Gamma GT gesprochen. Letztlich sind das alles Bezeichnungen…

Gründe für abweichende Ferritinwerte
Ferrum ist das lateinische Wort für Eisen. Daher ist es naheliegend, dass das Wort „Ferritin“ auch etwas mit Eisen zu tun hat. Dabei handelt es sich um einen Proteinkomplex, der praktisch im gesamten Reich lebender Organismen vorkommt.…

Bilirubin – Gallenfarbstoff
Im Zusammenhang mit der Leber und Lebererkrankungen bietet das Bilirubin allerdings leider "Hinweise". Es gilt auch nicht als klassischer "Leberwert". Bilirubin – der Name geht auf „bilis“ (lateinisch) die Galle und „ruber“ rot…

Die Aspartat-Aminotransferase (ASAT / GOT) – Bedeutung und Gründe für erhöhte Werte
Früher nannte man dieses Enzymsystem GOT für Glutamat-Oxalacetat-Transaminase. Heute wird es als AST, ASAT oder AAT bezeichnet, was für Aspartat-Aminotransferase steht. Wichtig ist die genaue Kenntnis des Namens eigentlich nicht. Aber…

Die Alanin-Aminotransferase (ALAT / GPT) – Bedeutung und Gründe für erhöhte Werte
Die Alanin-Aminotransferase wird meist mit ALAT oder ALT abgekürzt. Selten findet man noch die Abkürzung GPT (=Glutamat-Pyruvat-Transaminase) - eine frühere, nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung. Es handelt sich hier um ein Enzymsystem,…